Studium der Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln und Wien;
ab 1974 Studium der Humanmedizin in Köln;
nach der Approbation 1980 klinische Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen für Innere Medizin in Berlin, neben Allgemeininnerer und Gastroenterologie vor allem Kardiologie, zuletzt als kardiologischer Funktionsarzt im Jüdischen Krankenhaus Berlin;
ab 1991 Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin, Wichern-Krankenhaus des Evangelischen Johannesstifts Berlin;
ab 1995 Beteiligung am Aufbau des Geriatrischen Zentrums des Evangelischen Johannesstifts mit differenzierten Versorgungsangeboten der Altersmedizin und Altenhilfe mit dem Spektrum Akutmedizin, Rehabilitation, Pflege, Prävention (Gesundheitsförderung) und Beratung;
1998 Chefarzt der Abteilung für Geriatrische Rehabilitation des Wichernkrankenhauses,
ab 2000 Ärztlicher Leiter des Wichernkrankenhauses.
Promotion über „Hautstatus und funktioneller Status geriatrischer Patienten – eine epidemiologische Studie“;
Vorträ¤ge und Veröffentlichungen insbesondere zu Themen:
– Grundsatzfragen und Setting der Geriatrischen Rehabilitation,
– Geriatrische Versorgungsstrukturen/-netzwerke,
– psychosomatische und funktionelle Erkrankungen geriatrischer Patienten,
– ethische Fragestellungen in der Geriatrie.
Langjährige Mitarbeit in der BAG MoRe, insbesondere bei der Konzeptentwicklung,
seit November 2007 im Vorstand der BAG MoRe.
Kontakt:
Dr. med. Martin Warnach
Wichernkrankenhaus GmbH
Ev. Johannesstift Berlin
Schönwalderallee 26
13587 Berlin
E-Mail: martin.warnach[at]johannesstift-berlin.de